UNSERE PAPER
.png?width=400&name=MicrosoftTeams-image%20(21).png)
DIE "BUY-AND-BUILD" STRATEGIE IN DER HANDWERKSBRANCHE
Die Buy-and-Build Strategie erweist sich bereits seit einiger Zeit als effektive Methode, um sowohl ein Wachstum als auch die Rentabilität eines Unternehmens zu potenzieren. Insbesondere im Bereich der Handwerksbranche besitzt die Strategie in dem überaus fragmentierten Markt ein erhebliches Potenzial, jedoch in Verbindung mit zahlreichen Herausforderungen, die Strategie erfolgreich umzusetzen.
Was Buy-and-Build charakterisiert und welche Potenziale als auch Wachstumschancen die Strategie erreichen kann, soll im Folgenden anhand der Handwerksbranche erörtert werden.

UNTERNEHMERTUM IM MITTELSTAND
- NEU GEDACHT!
Um auf den steigenden Wettbewerbsdruck antworten zu können, bedarf es neuer Ansätze für den Mittelstand und Familienunternehmen. In dem Whitepaper “Unternehmertum im Mittelstand – neu gedacht!“ haben sich unsere Managing Partner Yannik Rediske und Christian Wewezow mit dieser Problemstellung auseinandergesetzt und die Auswirkungen strategischen Unternehmertums auf die Unternehmenskultur und Innovationsprozesse in KMU diskutiert.
Entstanden ist das Whitepaper gemeinsam mit einem Masterstudenten an der HHL Leipzig School of Management.

DATENGETRIEBE GESCHÄFTSMODELLE-
MEHR ALS NUR EIN ZWEITES STANDBEIN!
Wenn Unternehmen wettbewerbfähig bleiben wollen, müssen Sie sich in der heutigen Zeit mit datengesteuerten Geschäftsmodellen auseinandersetzen. Durch die intelligentere Nutzung der ständig wachsenden Menge an Informationen, die im Kundenkontakt erfasst werden, können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, die Marktnachfrage vorhersagen und ihre wertvollsten Kunden sowie Kanäle identifizieren. Das Ergebnis ist eine höhere Effizienz, Kosteneinsparungen und ein insgesamt optimiertes Kundenerlebnis. Wenn Sie also in der schnelllebigen Geschäftswelt von heute an der Spitze bleiben wollen, ist die Einführung datengesteuerter Geschäftsmodelle der richtige Weg. Mehr Informationen und Handlungsimpulse finden Sie in unserem Whitepaper!

ENTREPRENEURSHIP-AS-A-SERVICE: DIE LÖSUNG FÜR DEN MITTELSTAND VON MORGEN!
Open Innovation und Entrepreneurship-as-a-Service sind Ansätze, um Produkt- und Prozessinnovation im eigenen Unternehmen voranzutreiben.Das Whitepaper "Entrepreneurship-as-a-Service: Die Lösung für den Mittelstand von Morgen!" legt auf wissenschaftlicher Grundlage dar, welche Chancen es für mittelständische Unternehmen gibt, durch radikale sowie inkrementelle Innovation Wettbewerbsfähig zu bleiben.
Entstanden ist das Whitepaper gemeinsam mit einem Masterstudenten an der HHL Leipzig School of Management.
