INNOVATIONSMANAGEMENT IM FUßBALL

Was bedeutet Innovation im Fußball? In einer Welt die ständig in Bewegung ist, bestimmt das Innovationsmanagement die Dynamik des Entwicklungsgeschehens. Aber wie sorgt man dafür, dass Veränderungsprojekte auch tatsächlich umgesetzt werden? Und was sind für diesen Kontext relevante Erfolgsfaktoren?

Darüber und über noch vieles mehr, haben wir mit Claudio Demmer, dem Innovationsmanager des VfL Wolfsburg, in unserem Corporate Entrepreneurs Podcast gesprochen. Er hat uns einige wertvolle Einblicke in die Welt der Innovationen im Fußball gegeben.

 

 

Unter anderem wurde über folgende Themen gesprochen:

Mehrwert und Messbarkeit: Der Wert von Innovation definiert sich über das gesetzte Ziel, Neuerungen und Verbesserungen des Ursprungszustands herbeizuleiten. Da dies nicht immer einfach zu quantifizieren ist, ist es wichtig konkrete Ziele zu setzen. Was wollen wir erreichen? Wo wollen wir am Ende stehen? Es sollte einen klaren Nutzen geben.

 

Stakeholdermanagement: Es gibt unglaublich viele Stakeholder im Innovationsprozess, deren Interessen berücksichtigt werden müssen. Deshalb ist die Pflege eines Stakeholder-Netzwerks unerlässlich. Dabei ist die Kommunikation mit Stakeholdern, Überzeugungsarbeit und der Aufbau persönlicher Beziehungen entscheidend.

 

Kommunikation der Innovation: Risikoaversion und Unsicherheit bei der Investition in Innovationen sind Teil des unternehmerischen Denkens. Bei Innovationsprojekten ist besonders Mut und die Bereitschaft Risiko auf sich zu nehmen wichtig, als auch die Zielstellungen überzeugend an die Stakeholder zu kommunizieren.

 

Innovation als Marketingmaßnahme: Innovation kann als gezielte Marketing- und Kommunikationsmaßnahme fungieren. So kann sie dabei verhelfen die Marke breiter aufzustellen und neue Möglichkeiten zu erschließen. Hierbei ist wichtig, dass konkrete Messgrößen festgelegt werden, um den Erfolg zu messen, wie Reichweite oder Interaktion.

 

Pluralistische Aufstellung und Transformation: Um gegenüber Veränderungen und Krisen resilient zu bleiben, ist die pluralistische Aufstellung der Geschäftsfelder sehr wichtig. Die kontinuierliche Transformation und die damit einhergehende Innovation können manchmal sinnvoller sein als abgeschlossene Transformationsprojekte.

 

Datengetriebene Entscheidungen & KI: Die Integration von KI in den Entscheidungsprozess ist ein zunehmende wichtiges und zugleich aufwändiges Thema. Die Nutzung von Daten, auch externen, kann dazu beitragen, Marktchancen zu identifizieren und Innovationsprojekte besser zu planen. Für eine effektive Integration von KI können externe Partner mit Kompetenzen im Umgang mit Daten herangezogen werden

 

Über diese fesselnden Aspekte und noch viele weitere sind Thema in dieser Folge unseres Corporate Entrepreneurs Podcast.

Neugierig geworden? Dann hören Sie doch mal rein!

 

 

 

Bild: pixabay.com/Tama66

 

Related posts