CORPORATE INNOVATION
Innovationsmanagement als Kern erfolgreicher Unternehmen.
Unser Team von Experten unterstützt Sie bei der Implementierung von neuen Geschäftsfeldern, Produkten oder Prozessen in Ihrem Unternehmen. Wir schaffen die Rahmenbedingungen, damit Innovationen möglich werden. Wir konzentrieren uns auf die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen. Außerdem stellen wir sicher, dass eine Innovationskultur in der Organisation verankert ist.
Unser Ziel: die Beschleunigung des Prozesses von Idee zu Marktreife.
Mit unserem Corporate Entrepreneurship Framework befähigen wir Ihre Organisation, aus einer strukturierten Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk und Ihrer eigenen Supply Chain sowie Kunden lösungsorientierte Technologien und Dienstleistungen zu entwickeln. Wir verstehen Märkte und Prozesse, sind aber keine Produktentwickler oder ausgelagerte F&E-Einheit. Im Zentrum unseres Ansatzes steht die Überzeugung, dass Sie die Branchenexperten sind und die nötige Kompetenzen Fähigkeiten bereits im Unternehmen bestehen – doch diese müssen erst nutzbar gemacht werden. Wir unterstützen deshalb den Aufbau von Strukturen, die Ihr Unternehmen befähigen, durch Innovation ein nachhaltiges Wachstum zu erfahren.
INNOVATION ≠ ZUFALL
Um neue Geschäftsfelder im Unternehmen wachsen zu lassen, gibt es entscheidende Faktoren, welche in der Unternehmens-DNA und Entscheidungsprozessen fest verankert sein müssen: Innovationskultur (Basis für Innovationen) und Open Innovation (Offenheit für externe Einflüsse als Inspiration). Daher ist es unabdingbar, dass diese beiden Elemente Teil der Organisation werden. Doch was sind die Hauptaufgaben eines Innovationsmanagement-Teams?
Rahmenbedingungen
Innovationsmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Organisationsentwicklung und dient dazu, die notwendigen Strukturen für Erneuerungen innerhalb einer Organisation zu schaffen.
Trend- und Ideenmanagement
Identifizierung sowie Bewertung von Trends, Chancen und deren Risiken.
Intrapreneurship
Um die Ideenfindung voranzutreiben, ist es wichtig, sich mit Kreativprozessen auseinanderzusetzen und hierfür individuelle Formate anzuwenden.
Innovationsstrategie
Bewertung und Priorisierung der Ideen im Kontext der Unternehmensstrategie. Entwicklung einer Roadmap, Planung der Aktivitäten und Ressourcen.
Projektorganisation
Identifizierung der Rollenverteilung, Entscheidungsstrukturen, Prozessverantwortung und Product Ownership.
Innovationsprozess einleiten
Von der Idee zur Innovation - einschließlich Geschäftsplanung, Lösungsentwicklung und Erprobung am Markt.
UNSER ANGEBOT
Innovations-strategie
Begeben Sie sich auf eine Reise der Innovation mit uns!
Wir helfen Ihnen, ein Framework zu entwickeln, die zur Unternehmensausrichtung und -strategie passt. Wir betrachten dazu Ihre Werte, Kultur, strategische Suchfelder und Produktinnovationen. Dabei können Sie sicher sein, dass wir als Mitunternehmer:innen zur Seite stehen, um den richtigen Weg zu wählen.
Innovationssetup- und Prozess
Auf dem Weg zur systematischen Innovation.
Mit unseren erprobten Tools, wie der Trend-Analyse, unterstützen wir Sie dabei, den Grundstein für nachhaltige Innovationen zu legen. Gemeinsam finden wir eine Lösung, wodurch Ihr Unternehmen das volle Potenzial für zukunftsfähige Innovationen nutzen kann.
Geschäftsmodell-entwicklung
Ideen oder Marktpotenziale auf den Weg bringen.
Unser Team begleitet Sie bei der Ausarbeitung des Geschäftsmodells von der Marktanalyse über die Product Governance Roadmap bis hin zur Erstellung Business Cases und des Vertriebskonzeptes. Dabei unterstützen wir im Aufbau des Teams und der Führungskräfte.
Kundenbedürf-nisse erkennen
Immer einen Schritt voraus.
Gemeinsam finden wir heraus, was Ihre Kunden brauchen. Wir werden den passenden Test auswählen, Prototypen entwickeln und uns mit Ihren Kunden:innen austauschen. Dabei nutzen wir unsere standardisierten Verfahren, vorhandene Panels und setzen auf eine KI-basierte Trend- und Marktanalyse.

#CORPORATE ENTREPRENEURSHIP
Neue Horizonte entdecken.
Unser Corporate Entrepreneurship Framework dient als Grundlage für wirkungsvolle Innovationsstrategien. Dabei steht eins im Vordergrund: die Individualität jedes Unternehmens! Deshalb setzen wir Corporate Entrepreneurship in den Kontext Ihrer Strategie, Werte und Ziele. Wir verstehen uns als Entwickler und Prozessbegleiter und möchten erreichen, dass Ihre Organisation systematisch und eigenständig neue Geschäftsmodelle hervorbringt. Daher setzen wir auf die sukzessive und nachhaltige Implementierung der einzelnen Maßnahmen, die schnellstmöglich Erfolge bringen.
Warum jetzt?
Der Unternehmer steht vor zwei großen Herausforderungen: sein Geschäft in der digitalen Transformation erfolgreich zu machen und dabei gleichzeitig die soziale und gesellschaftliche Zukunftsaufgabe der Organisation positiv mitzugestalten. Das kann auch bedeuten, dass man bestehende Geschäftsmodelle neu definieren muss. Um diese beiden Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, brauchen Unternehmen eine starke Governance-Kultur - sowohl im operativen Tagesgeschäft als auch den zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen begegnend.
Unternehmensmitarbeiter stellen verstärkt die Frage nach dem Sinn des eigenen Tuns und fordern Verbindlichkeit und Ehrlichkeit in der Führung ihres Arbeitgebers. Jetzt besteht die Chance für Unternehmensnachfolger, eine sinnstiftende Zukunftsvision (Purpose) entwerfen. Die Wahrnehmung der Verantwortung, als zentraler Bestandteil der unternehmerischen Tätigkeit wird sich in naher Zeit auf fast alle Bereiche des täglichen Geschäftsmodells oder Unternehmens ausweitet. Dabei wandelt sich das Unternehmerbild zum glaubwürdigen Motivator mit aktivem Wertevorbild und prägt den Begriff Servant Leadership.
